Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Zucchini-Chips mit Meersalz

Zucchini-Chips mit Meersalz sind eine gesunde und knusprige Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips. Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse macht sie besonders knusprig, und sie eignen sich perfekt als leichter Snack für zwischendurch.

Einfach zu machen und voller Geschmack!

Zucchini-Chips mit Meersalz

Für 4 Personen

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten

  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 1 EL Olivenöl
  • 1⁄2 TL Meersalz (nach Geschmack)
  • Optional: 1/2 TL Knoblauchpulver oder Paprikapulver für zusätzliche Würze
Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Zubereitung

  1. Zucchini vorbereiten: Die Zucchini gründlich waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden (ca. 1–2 mm dick). Eine Mandoline eignet sich besonders gut dafür, um gleichmäßig dünne Scheiben zu erhalten.
  2. Würzen: Die Zucchinischeiben in eine Schüssel geben und mit Olivenöl sowie Meersalz vermengen. Optional kann Knoblauchpulver oder Paprikapulver hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren. Alles gut vermischen, sodass die Zucchinischeiben gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt sind.
  3. Zucchini in der Heißluftfritteuse backen: Die gewürzten Zucchinischeiben in einer Schicht in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Die Scheiben sollten sich möglichst nicht überlappen, damit sie gleichmäßig knusprig werden. Die Heißluftfritteuse auf 160 °C einstellen und die Zucchini-Chips etwa 12–15 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit die Chips wenden oder den Korb schütteln, um sicherzustellen, dass alle Scheiben gleichmäßig knusprig werden.
  4. Abkühlen lassen: Die fertigen Zucchini-Chips aus der Heißluftfritteuse nehmen und auf einem Gitter oder Küchenpapier kurz abkühlen lassen. Dadurch werden sie noch knuspriger.
  5. Servieren: Die Zucchini-Chips sofort servieren und bei Bedarf mit etwas zusätzlichem Meersalz bestreuen.

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: ca. 60 kcal
  • Eiweiß: 1 g
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Ballaststoffe: 1 g

Kalorienarme Alternativen

  1. Olivenöl reduzieren oder mit einem Spritzer Zitronensaft ersetzen.
  2. Meersalz sparsam verwenden.
  3. Zucchini ohne zusätzliche Gewürze backen und nur leicht salzen.
  4. Öl ganz weglassen und stattdessen mit Sprühwasser leicht anfeuchten.
  5. Knoblauch- und Paprikapulver weglassen für die pure Zucchini-Variante.

Allergenfreie Alternativen

  1. Meersalz durch Himalayasalz oder ein anderes verträgliches Salz ersetzen.
  2. Olivenöl durch ein neutrales Öl wie Rapsöl austauschen.
  3. Pfeffer oder Paprikapulver durch milderen weißen Pfeffer oder andere Kräuter ersetzen.
  4. Knoblauchpulver durch frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin bei Bedarf ersetzen.
  5. Gewürze an persönliche Unverträglichkeiten anpassen oder weglassen.

Beste Beilagen

Zucchini-Chips schmecken hervorragend allein oder mit einem leichten Dip wie Joghurt-Kräuter-Dip oder einer leichten Salsa. Sie sind auch eine tolle Beilage zu Sandwiches oder Salaten.

Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Fazit

Zucchini-Chips mit Meersalz sind ein gesunder, knuspriger Snack, der sich einfach und schnell in der Heißluftfritteuse zubereiten lässt. Mit nur wenigen Zutaten und einem Hauch von Gewürzen kannst du dir einen leichten Snack gönnen, der voll im Geschmack ist.

Perfekt für alle, die eine Alternative zu herkömmlichen Chips suchen und trotzdem nicht auf Knusprigkeit verzichten möchten!

Gerhard Rogenhofer

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.

Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.