Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Schoko-Bananen im Blätterteig

Schoko-Bananen im Blätterteig sind ein unwiderstehlich süßes Dessert, das einfach und schnell in der Heißluftfritteuse zubereitet werden kann.

Die Kombination aus saftiger Banane, geschmolzener Schokolade und knusprigem Blätterteig macht dieses Gericht zum perfekten Abschluss eines Essens oder als süßen Snack zwischendurch.

Schoko-Bananen im Blätterteig

Für 4 Personen (ca. 8 Stück)

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 2 Bananen
  • 50 g Schokolade (z. B. Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
  • 1 Ei (verquirlt)
  • 1 TL Milch (zum Vermischen mit dem Ei)
Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Optional

  • 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben)
  • 1 TL Zimt (für zusätzlichen Geschmack)

Zubereitung

Vorbereitung

  1. Blätterteig zuschneiden: Den Blätterteig ausrollen und in 8 gleich große Rechtecke schneiden.
  2. Bananen vorbereiten: Die Bananen schälen und in etwa 4 gleich große Stücke schneiden, sodass jede Banane in 4 Teile geteilt wird.
  3. Schokolade hinzufügen: Auf jedes Blätterteig-Rechteck ein Stück Banane legen und ein kleines Stück Schokolade (ca. 5–7 g) direkt darauf platzieren.

Rollen und Verschließen

  1. Einrollen: Den Blätterteig um die Banane und Schokolade wickeln, sodass die Füllung vollständig umhüllt ist. Die Enden gut andrücken, damit nichts ausläuft. Nach Belieben die Ränder mit einer Gabel festdrücken, um ein dekoratives Muster zu erzeugen.
  2. Bestreichen: Das verquirlte Ei mit der Milch vermischen und die Blätterteig-Päckchen damit bestreichen. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.

Backen in der Heißluftfritteuse

  1. Garen: Die Schoko-Bananen im Blätterteig in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren, damit der Blätterteig gleichmäßig gar wird. Die Heißluftfritteuse auf 180 °C einstellen und die Päckchen etwa 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Servieren

  1. Anrichten: Die fertigen Schoko-Bananen leicht abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Zimt verfeinern.

Nährwerte pro Stück (1 von 8)

  • Kalorien: ca. 150 kcal
  • Eiweiß: 2 g
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 16 g
  • Ballaststoffe: 1 g

Kalorienarme Alternativen

  1. Blätterteig durch eine Vollkorn- oder kalorienarme Alternative ersetzen.
  2. Weniger Schokolade verwenden oder durch zuckerfreie Schokolade austauschen.
  3. Milch im Ei-Mix weglassen.
  4. Puderzucker reduzieren oder weglassen.
  5. Die Bananen in kleinere Stücke schneiden und weniger Blätterteig verwenden.

Allergenfreie Alternativen

  1. Blätterteig durch eine glutenfreie Variante ersetzen.
  2. Schokolade durch allergenfreie oder vegane Schokolade austauschen.
  3. Ei durch Pflanzenmilch oder eine vegane Ei-Alternative ersetzen.
  4. Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch austauschen.

Beste Beilagen

Dieses Dessert passt hervorragend zu einer Kugel Vanilleeis oder einer frischen Beerensauce. Auch ein Klecks Schlagsahne oder vegane Kokoscreme machen es noch köstlicher.

Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Fazit

Schoko-Bananen im Blätterteig sind ein süßes, schnell zubereitetes Dessert, das in der Heißluftfritteuse besonders knusprig gelingt. Mit ihrer Kombination aus fruchtiger Banane und geschmolzener Schokolade sind sie ein Highlight für jeden Anlass.

Einfach, lecker und immer ein Genuss!

Gerhard Rogenhofer

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.

Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.