Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Airfryer-Apfelchips mit Honig

Verwandle einfache Äpfel in einen unwiderstehlich knusprigen und gesunden Snack, der ganz ohne künstliche Zusatzstoffe auskommt. Deine Heißluftfritteuse trocknet hauchdünne Apfelscheiben zu federleichten Chips, die bei jedem Biss herrlich krachen. Ein Hauch von Honig und eine Prise Zimt machen diesen simplen Genuss zu einem perfekten, süßen Vergnügen für zwischendurch.

Airfryer-Apfelchips mit Honig

Für 4 Personen als Snack
Zubereitungszeit: 25 Minuten

Zutaten

  • 2 große, feste und säuerliche Äpfel (z. B. Braeburn, Elstar)
  • 1 Teelöffel flüssiger Honig (optional)
  • ½ Teelöffel Zimt
Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Zubereitung

  1. Äpfel vorbereiten: Wasche die Äpfel gründlich und trockne sie ab. Entferne das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher. Die Schale kannst du für zusätzliche Nährstoffe und eine schönere Optik dranlassen.
  2. In dünne Scheiben schneiden: Schneide die Äpfel mit einem sehr scharfen Messer oder, noch besser, mit einem Gemüsehobel (Mandoline) in hauchdünne, gleichmäßige Scheiben (ca. 1–2 mm dick). Dies ist der wichtigste Schritt für wirklich knusprige Chips.
  3. Würzen: Gib die Apfelscheiben in eine Schüssel. Falls du Honig verwendest, vermische ihn mit einem Esslöffel Wasser, damit er sich besser verteilt, und träufle ihn über die Äpfel. Bestreue alles mit Zimt und wende die Scheiben vorsichtig, sodass sie leicht bedeckt sind.
  4. Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse auf 160 °C vor. Eine niedrigere Temperatur ist hier wichtig, damit die Chips trocknen und nicht verbrennen.
  5. Chips backen: Lege die Apfelscheiben in einer einzigen, sich nicht überlappenden Schicht in den Korb der Heißluftfritteuse. Du musst sie wahrscheinlich in 2–3 Portionen backen.
  6. Geduld beim Trocknen: Backe die Apfelchips für ca. 10–15 Minuten. Wende die Scheiben nach der Hälfte der Zeit. Sie sind fertig, wenn sie getrocknet und an den Rändern leicht gewellt sind.
  7. Knusprig werden lassen: Nimm die Apfelchips aus dem Korb und lege sie auf ein Kuchengitter. Achtung: Direkt aus der Fritteuse sind sie oft noch etwas weich. Sie werden erst beim Abkühlen richtig fest und knusprig!
  8. Servieren: Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Apfelscheiben. Lasse alle Chips vollständig abkühlen, bevor du sie in einer luftdichten Dose aufbewahrst oder sofort servierst.

Nährwert pro Portion

  • Kalorien: ca. 60 kcal
  • Eiweiß: 0,2 g
  • Fett: 0,1 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Ballaststoffe: 2 g

Kalorienarme Alternativen

  • Lasse den Honig komplett weg. Die natürliche Süße der Äpfel reicht oft aus.
  • Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Kardamom oder einer Prise Muskatnuss anstelle von Zimt.

Allergenfreie Alternativen

  • Vegan: Ersetze den Honig durch Ahornsirup oder lasse ihn einfach weg.
  • Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei, laktosefrei und nussfrei.

Beste Beilagen

  • Perfekt als Topping für Müsli, Joghurt oder Porridge.
  • Eine tolle, gesunde Alternative zu Kartoffelchips für einen Filmabend.
  • Als dekoratives Element auf Desserts oder Kuchen.

Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Fazit

Diese selbst gemachten Apfelchips aus der Heißluftfritteuse sind der Inbegriff des cleveren und gesunden Snacks. Sie sind kinderleicht zuzubereiten und eine fantastische Möglichkeit, die natürliche Süße von Äpfeln in knuspriger Form zu genießen. Ein leichter, leckerer und absolut schuldfreier Genuss für jede Gelegenheit.

Gerhard Rogenhofer

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.

Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.