Genieße den amerikanischen Salat-Klassiker in einer neuen, aufregenden Variante, bei der alles perfekt in der Heißluftfritteuse zubereitet wird. Saftige Hähnchenstreifen erhalten eine unglaublich knusprige Hülle, während die Croûtons unvergleichlich kross werden. Dieses Gericht ist eine vollständige, sättigende Mahlzeit, die beweist, dass Salat alles andere als langweilig ist.
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten
- 2 große Hähnchenbrustfilets (ca. 400 g)
- 2 Scheiben altbackenes Weißbrot oder Toast
- 2 große Köpfe Romanasalat
- 50 g Parmesan am Stück
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- Für das Dressing:
- 1 Eigelb (ganz frisch)
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 2 Sardellenfilets in Öl (optional, aber klassisch)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 50 ml neutrales Pflanzenöl
- 30 g geriebener Parmesan
Zubereitung
- Hähnchen vorbereiten: Schneide die Hähnchenbrustfilets in ca. 2 cm breite Streifen. Gib sie in eine Schüssel und vermische sie mit einem Esslöffel Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
- Croûtons vorbereiten: Schneide das altbackene Brot in Würfel. Vermische die Brotwürfel in einer separaten Schüssel mit dem restlichen Esslöffel Olivenöl und einer Prise Salz.
- Heißluftfritteuse vorheizen: Heize die Heißluftfritteuse auf 200 °C vor.
- Hähnchen und Croûtons garen: Lege die Hähnchenstreifen auf einer Seite des Korbes und die Brotwürfel auf der anderen Seite aus. Gare beides zusammen für 10–12 Minuten. Schüttle den Korb nach der Hälfte der Zeit gut durch, damit alles gleichmäßig knusprig und goldbraun wird.
- Dressing zubereiten: Währenddessen das Dressing anrühren. Drücke die Knoblauchzehe durch und hacke die Sardellenfilets extrem fein. Gib beides zusammen mit dem frischen Eigelb, Senf und Zitronensaft in eine Schüssel und verquirle es.
- Dressing fertigstellen: Träufle unter ständigem Rühren langsam das Pflanzenöl hinzu, bis eine cremige Emulsion entsteht. Hebe zum Schluss den geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer unter.
- Salat vorbereiten: Wasche den Romanasalat, schleudere ihn trocken und zupfe oder schneide ihn in mundgerechte Stücke. Hoble mit einem Sparschäler Späne vom Parmesan am Stück ab.
- Servieren: Gib den Salat in eine große Schüssel, beträufle ihn mit dem Dressing und mische alles gut durch. Verteile den Salat auf vier Teller. Lege die warmen, knusprigen Hähnchenstreifen darauf und bestreue alles mit den knusprigen Croûtons und den Parmesan-Spänen.
Nährwert pro Portion
- Kalorien: ca. 550 kcal
- Eiweiß: 35 g
- Fett: 38 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Ballaststoffe: 4 g
Kalorienarme Alternativen
- Verwende ein Joghurt-Dressing anstelle des klassischen Caesar-Dressings, um Fett zu sparen.
- Lasse die Croûtons weg oder verwende Vollkorntoast.
- Reduziere die Menge des Parmesans.
Allergenfreie Alternativen
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Brot für die Croûtons.
- Laktosefrei: Wähle einen laktosefreien oder veganen Parmesan-Ersatz.
- Ohne Ei: Ersetze das Eigelb im Dressing durch 1–2 Esslöffel vegane Mayonnaise oder Soja-Joghurt als Basis.
- Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch knusprig gebackene Kichererbsen und lasse die Sardellen im Dressing weg.
Beste Beilagen
- Dieses Gericht ist eine vollständige Mahlzeit und benötigt keine weiteren Beilagen.
- Ein Stück frisches Baguette passt bei großem Hunger gut dazu, um das restliche Dressing aufzutunken.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Dieser Caesar-Salat aus der Heißluftfritteuse ist eine absolute Offenbarung für alle Salat-Fans. Das Hähnchen wird saftiger und die Croûtons knuspriger als bei jeder anderen Zubereitungsart. Ein schnelles, beeindruckendes Gericht, das den Restaurant-Besuch überflüssig macht.

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.