Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Sellerieschnitzel mit Kartoffeln

Wer sagt eigentlich, dass ein Schnitzel immer aus Fleisch sein muss? Sellerieschnitzel mit Kartoffeln beweisen das genaue Gegenteil und heben das bescheidene Wurzelgemüse auf ein ganz neues Level. Dank der Heißluftfritteuse wird die Panade unglaublich kross, während der Sellerie innen zart und leicht süßlich wird – eine Kombination, die dich umhauen wird.

Sellerieschnitzel mit Kartoffeln

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 40 Minuten

Zutaten

  • 1 großer Knollensellerie
  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 100 g Semmelbrösel (Paniermehl)
  • 50 g Mehl
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (süß)
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss
  • Zitronenspalten zum Servieren
Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Zubereitung

  1. Vorbereitungen: Schäle den Sellerie und schneide ihn in ca. 1 cm dicke, runde Scheiben. Koche diese Scheiben in Salzwasser für etwa 8–10 Minuten, bis sie leicht weich, aber noch bissfest sind. Gieße sie ab und tupfe sie gut trocken.
  2. Kartoffeln schneiden: Wasche die Kartoffeln und schneide sie in Spalten oder Würfel. Mische sie in einer Schüssel mit dem Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
  3. Panierstraße aufbauen: Richte drei tiefe Teller her. Fülle den ersten mit Mehl, den zweiten mit den verquirlten Eiern (gewürzt mit Salz und Pfeffer) und den dritten mit den Semmelbröseln.
  4. Panieren: Wende die trockenen Selleriescheiben erst im Mehl, ziehe sie dann durch das Ei und wälze sie zum Schluss sorgfältig in den Semmelbröseln. Drücke die Panade gut an.
  5. Heißluftfritteuse vorheizen: Heize das Gerät auf 200 °C vor.
  6. Garen: Lege zuerst die gewürzten Kartoffeln in den Korb und gare sie für 10 Minuten. Schüttle den Korb, mache etwas Platz und lege die panierten Sellerieschnitzel dazu.
  7. Fertig backen: Backe alles zusammen für weitere 12–15 Minuten. Wende die Schnitzel nach der Hälfte der Zeit einmal vorsichtig, damit beide Seiten goldbraun und knusprig werden.
  8. Servieren: Nimm die fertigen Schnitzel und Kartoffeln aus dem Korb, richte sie auf Tellern an und serviere sie sofort mit frischen Zitronenspalten.

Nährwert pro Portion

  • Kalorien: ca. 550 kcal
  • Eiweiß: 15 g
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 80 g
  • Ballaststoffe: 12 g

Kalorienarme Alternativen

  • Verwende Vollkorn-Paniermehl für mehr Ballaststoffe.
  • Reduziere die Ölmenge bei den Kartoffeln.
  • Serviere mit einem großen Kräuterquark anstelle von schweren Saucen.

Allergenfreie Alternativen

  • Glutenfrei: Ersetze Mehl und Semmelbrösel durch glutenfreie Varianten.
  • Vegan: Ersetze die Eier durch eine Mischung aus Pflanzenmilch und einem Löffel Mehl.

Beste Beilagen

  • Ein knackiger Gurkensalat mit Dill.
  • Ein Klecks Preiselbeeren als fruchtiger Kontrast.

Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Fazit

Diese Sellerieschnitzel mit Kartoffeln sind eine geniale fleischlose Alternative, die nichts vermissen lässt. Die Panade kracht bei jedem Biss und der Sellerie überrascht mit seiner zarten, leicht süßen Note. Ein bodenständiges und doch raffiniertes Gericht, das schnell zubereitet ist und einfach glücklich macht.

Gerhard Rogenhofer

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.

Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.