Mach dich bereit für ein kulinarisches Highlight, das Leichtigkeit und intensiven Geschmack perfekt vereint. Zarter Lachs wird hier von einer knusprigen, aromatischen Kräuterkruste umhüllt, die in der Heißluftfritteuse ihre volle Pracht entfaltet. Dieses Rezept gelingt einfach und beeindruckt mit einem leckeren, gesunden Gericht.
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zutaten
- 4 Lachsfilets (je ca. 150 g, ohne Haut)
- 50 g Semmelbrösel (Paniermehl)
- 1 Bund gemischte frische Kräuter (z. B. Petersilie, Dill, Schnittlauch)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bio-Zitrone
- 2 Esslöffel geschmolzene Butter oder Olivenöl
- 2 Esslöffel Dijon-Senf
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Kräuterkruste vorbereiten: Wasche die frischen Kräuter, schüttle sie trocken und hacke sie sehr fein. Schäle die Knoblauchzehe und presse sie durch eine Knoblauchpresse oder hacke sie ebenfalls winzig klein. Wasche die Zitrone heiß ab, trockne sie und reibe die Schale fein ab.
- Kruste mischen: Gib die Semmelbrösel, die gehackten Kräuter, den Knoblauch und den Zitronenabrieb in eine Schüssel. Füge die geschmolzene Butter oder das Olivenöl hinzu und vermische alles gut mit einer Gabel, bis eine bröselige, feuchte Masse entsteht. Schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab.
- Lachs vorbereiten: Tupfe die Lachsfilets mit Küchenpapier trocken. Bestreiche die Oberseite jedes Filets dünn mit dem Dijon-Senf. Der Senf dient als „Kleber“ für die Kräuterkruste und gibt zusätzlich eine tolle Würze.
- Lachs panieren: Drücke die Kräutermischung gleichmäßig und fest auf die mit Senf bestrichene Oberseite der Lachsfilets.
- Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse für 3 Minuten auf 180 °C vor. Lege den Boden des Korbes eventuell mit einem Stück Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.
- Lachs backen: Setze die vorbereiteten Lachsfilets vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren. Backe den Lachs für 10–12 Minuten bei 180 °C.
- Garzustand prüfen: Der Lachs ist perfekt, wenn die Kruste goldbraun und knusprig ist und das Fischfleisch innen noch leicht glasig ist. Du kannst es mit einer Gabel leicht zerteilen. Die genaue Zeit variiert je nach Dicke der Filets.
- Servieren: Nimm die Lachsfilets mit der Kräuterkruste vorsichtig aus der Heißluftfritteuse. Serviere sie sofort, eventuell mit ein paar frischen Zitronenspalten zum Beträufeln.
Nährwert pro Portion
- Kalorien: ca. 420 kcal
- Eiweiß: 33 g
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Ballaststoffe: 2 g
Kalorienarme Alternativen
- Verwende Vollkorn-Semmelbrösel für mehr Ballaststoffe.
- Reduziere die Menge der Butter oder des Olivenöls in der Kruste leicht.
- Serviere den Lachs mit einer großen Portion Dampfgemüse anstelle von schweren Beilagen.
Allergenfreie Alternativen
- Glutenfrei: Ersetze die Semmelbrösel durch glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln für eine nussige Note.
- Laktosefrei: Verwende Olivenöl anstelle von Butter.
- Senffrei: Bestreiche den Lachs alternativ mit einer dünnen Schicht veganer Mayonnaise oder Frischkäse, damit die Kruste haftet.
Beste Beilagen
- Ein leichter Blattsalat mit einem einfachen Joghurt-Dressing.
- Frisches, in der Heißluftfritteuse geröstetes Gemüse wie grüner Spargel oder Zucchinistifte.
- Kleine Salzkartoffeln oder ein cremiges Risotto.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Dieses Rezept für Lachs mit Kräuterkruste ist der Inbegriff von Eleganz und Einfachheit aus der Heißluftfritteuse. Die knusprige, würzige Kruste bildet einen fantastischen Kontrast zum zarten, saftigen Lachsfilet. Ein schnelles Gericht, das aussieht und schmeckt wie aus einem Gourmet-Restaurant und dennoch mühelos gelingt.

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.