Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Knusprige Zwiebelringe mit Kräuterdip

Knusprige Zwiebelringe mit einem cremigen Kräuterdip sind ein perfekter Snack für zwischendurch oder als Beilage zu Burgern und Sandwiches.

Die Heißluftfritteuse sorgt dafür, dass die Zwiebelringe außen schön knusprig und innen zart bleiben – ganz ohne viel Fett.

Knusprige Zwiebelringe mit Kräuterdip

Für 4 Personen

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Zutaten

Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Für die Zwiebelringe

  • 2 große Zwiebeln
  • 100 g Mehl
  • 2 Eier
  • 100 g Paniermehl (für extra Knusprigkeit Panko-Paniermehl verwenden)
  • 2 EL geriebener Parmesan (optional)
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Kräuterdip

  • 150 g Joghurt (oder veganer Joghurt)
  • 2 EL Mayonnaise (oder vegane Mayonnaise)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL frische Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie oder Dill), fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Zwiebelringe

  1. Zwiebeln vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und in etwa 1 cm dicke Ringe schneiden. Die Ringe vorsichtig voneinander lösen, sodass einzelne Zwiebelringe entstehen.
  2. Panade vorbereiten: In einer Schüssel das Mehl mit etwas Salz und Pfeffer vermischen. In einer zweiten Schüssel die Eier verquirlen. In einer dritten Schüssel das Paniermehl mit Parmesan, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Panieren: Die Zwiebelringe zunächst im Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und schließlich im gewürzten Paniermehl wälzen, bis sie gut bedeckt sind. Für extra Knusprigkeit diesen Vorgang wiederholen und die Ringe ein zweites Mal panieren.
  4. Backen in der Heißluftfritteuse: Die panierten Zwiebelringe in den Korb der Heißluftfritteuse legen, ohne dass sie übereinanderliegen. Die Heißluftfritteuse auf 200 °C einstellen und die Zwiebelringe etwa 8–10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit den Korb einmal schütteln oder die Ringe vorsichtig wenden.

Kräuterdip

  1. Dip zubereiten: In einer kleinen Schüssel den Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft und Knoblauch gut verrühren. Die frischen Kräuter hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zum Servieren im Kühlschrank kaltstellen.
  2. Servieren: Die knusprigen Zwiebelringe sofort mit dem Kräuterdip servieren.

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Ballaststoffe: 3 g

Kalorienarme Alternativen

  1. Mayonnaise im Dip durch Joghurt ersetzen oder reduzieren.
  2. Parmesan im Paniermehl weglassen oder durch kalorienarme Hefeflocken ersetzen.
  3. Paniermehl reduzieren oder nur eine Schicht Panade verwenden.
  4. Zwiebelringe ohne Öl oder Butter sprühen.
  5. Weniger Salz verwenden und mehr Kräuter für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.

Allergenfreie Alternativen

  1. Paniermehl durch glutenfreies Paniermehl ersetzen.
  2. Parmesan durch eine vegane Käsealternative oder Hefeflocken austauschen.
  3. Eier durch Pflanzenmilch oder Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser) für eine vegane Variante ersetzen.
  4. Mayonnaise durch eine vegane Alternative im Dip ersetzen.
  5. Zitronensaft durch Limettensaft bei Zitrusallergien austauschen.

Beste Beilagen

Diese knusprigen Zwiebelringe passen hervorragend zu einem leichten Salat oder als Beilage zu einem Burger. Auch ein frischer Gurkensalat oder knusprige Kartoffelspalten aus der Heißluftfritteuse sind tolle Begleiter.

Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Fazit

Knusprige Zwiebelringe mit Kräuterdip aus der Heißluftfritteuse sind ein toller, leichter Snack, der ohne viel Öl knusprig und lecker wird. Der cremige Kräuterdip ergänzt die herzhaften Zwiebelringe perfekt und bringt eine frische Note ins Spiel.

Ein wunderbares Rezept für gesellige Abende oder als Beilage zu deinem Lieblingsgericht!

Gerhard Rogenhofer

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.

Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.