Erfülle dir den Traum eines jeden Schokoladenliebhabers mit diesem sündhaft leckeren Dessert, das in deiner Heißluftfritteuse perfekt gelingt. Dieser kleine Kuchen umhüllt einen flüssigen, warmen Schokoladenkern, der sich beim ersten Löffelstich auf den Teller ergießt. Ein schnelles, beeindruckendes und absolut himmlisches Geschmackserlebnis, das für pure Glücksmomente sorgt.
Für 4 Küchlein
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zutaten
- 100 g hochwertige Zartbitterschokolade (mind. 60 % Kakaoanteil)
- 100 g Butter, plus etwas mehr zum Fetten der Förmchen
- 2 ganze Eier
- 2 Eigelb
- 60 g Puderzucker
- 30 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Kakaopulver zum Ausstäuben der Förmchen
Zubereitung
- Förmchen vorbereiten: Fette vier kleine, ofenfeste Keramik- oder Soufflé-Förmchen (ca. 150 ml Inhalt) gründlich mit Butter ein. Stäube sie anschließend mit Kakaopulver aus und klopfe überschüssiges Pulver ab. Dieser Schritt verhindert, dass die Küchlein ankleben.
- Schokolade schmelzen: Hacke die Zartbitterschokolade grob. Schmilz sie zusammen mit der Butter über einem heißen Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht. Lasse sie etwas abkühlen.
- Eier aufschlagen: Schlage in einer Rührschüssel die ganzen Eier, die zusätzlichen Eigelbe, den Puderzucker und die Prise Salz mit einem Handmixer hell und cremig auf. Dies dauert etwa 3–4 Minuten.
- Teig zusammenfügen: Rühre die leicht abgekühlte Schokoladen-Butter-Mischung vorsichtig unter die Eiercreme. Siebe anschließend das Mehl darüber und hebe es nur so lange unter, bis gerade so ein homogener Teig entstanden ist. Nicht überrühren!
- Teig einfüllen: Verteile den Teig gleichmäßig auf die vier vorbereiteten Förmchen.
- Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse auf 190 °C vor.
- Backen: Stelle die Förmchen vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse. Backe die Lava-Kuchen für 7–9 Minuten. Der Rand sollte fest aussehen, die Mitte aber noch weich und wackelig sein – das ist das Geheimnis des flüssigen Kerns.
- Servieren: Nimm die Förmchen vorsichtig aus der Fritteuse. Lasse sie eine Minute stehen. Du kannst sie entweder direkt im Förmchen servieren oder vorsichtig auf einen Teller stürzen und sofort mit Beilagen nach Wahl genießen.
Nährwert pro Küchlein
- Kalorien: ca. 480 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 35 g
- Kohlenhydrate: 32 g
- Ballaststoffe: 3 g
Kalorienarme Alternativen
- Verwende Schokolade mit einem höheren Kakaoanteil (über 75 %), da diese oft weniger Zucker enthält.
- Reduziere die Zuckermenge um etwa ein Viertel.
- Serviere mit frischen Früchten anstelle von Eis oder Sahne.
Allergenfreie Alternativen
- Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder die gleiche Menge gemahlene Mandeln.
- Laktosefrei: Verwende eine hochwertige laktosefreie Zartbitterschokolade und ersetze die Butter durch eine laktosefreie Margarine.
Beste Beilagen
- Eine Kugel cremiges Vanilleeis, das auf dem warmen Kuchen schmilzt.
- Ein Klecks leicht geschlagene Sahne.
- Ein Spiegel aus frischer Himbeer- oder Erdbeersauce als fruchtiger Kontrast.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Dieser Schokoladen-Lava-Kuchen ist der Inbegriff eines perfekten Desserts und dank der Heißluftfritteuse absolut anfängertauglich. Der Moment, wenn der flüssige Schokoladenkern aus dem Kuchen fließt, ist pure Magie. Ein Dessert, das jedes Menü krönt und für unvergessliche Genussmomente sorgt.

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.