Genieße deine Tomaten-Quiche in einer neuen, unkomplizierten Form, die perfekt für deine Heißluftfritteuse geeignet ist. Ein buttriger Mürbeteig bildet die Basis für eine cremige Füllung mit sonnengereiften Tomaten und aromatischen Kräutern. Dieses Rezept zaubert dir eine kleine, feine Quiche, die außen knusprig, innen saftig und voller sommerlicher Aromen ist.
Für eine kleine Quiche (ca. 18 cm Ø)
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Zutaten
- 1 Rolle frischer Mürbeteig oder Quicheteig
- 200 g Cherrytomaten
- 100 ml Sahne
- 1 Ei
- 50 g geriebener Gruyère- oder Emmentaler-Käse
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 1 Teelöffel getrocknete Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer
- Eine kleine, hitzebeständige Form (ca. 18 cm), die in deinen Airfryer-Korb passt
Zubereitung
- Form vorbereiten: Fette deine kleine Quiche- oder Springform gut ein. Lege sie mit dem Mürbeteig aus, drücke die Ränder gut an und schneide überstehenden Teig ab. Stich den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.
- Blindbacken: Lege ein Stück Backpapier auf den Teig und fülle es mit Trockenerbsen oder speziellen Blindbackkugeln. Heize deine Heißluftfritteuse auf 180 °C vor. Backe den Boden für 10 Minuten „blind“.
- Vorbereitungen für die Füllung: Entferne nach dem Blindbacken das Backpapier und die Hülsenfrüchte. Bestreiche den noch warmen Boden dünn mit dem Dijon-Senf. Dies verhindert, dass der Boden durchweicht. Halbiere die Cherrytomaten.
- Füllung anrühren: Verquirle in einer Schüssel die Sahne mit dem Ei. Rühre den geriebenen Käse und die Kräuter der Provence unter. Schmecke die Mischung kräftig mit Salz und Pfeffer ab.
- Quiche füllen: Verteile die halbierten Cherrytomaten mit der Schnittfläche nach oben auf dem Quicheboden. Gieße die Ei-Sahne-Mischung vorsichtig darüber.
- Quiche backen: Stelle die gefüllte Form zurück in den Korb der Heißluftfritteuse. Backe die Quiche bei 170 °C für weitere 15–18 Minuten.
- Garprobe: Die Quiche ist fertig, wenn die Füllung gestockt ist und eine goldbraune Farbe angenommen hat. Ein in die Mitte gestochenes Messer sollte sauber wieder herauskommen.
- Servieren: Lasse die Quiche vor dem Anschneiden einige Minuten in der Form ruhen. Serviere sie warm oder bei Raumtemperatur.
Nährwert pro Portion (bei 4 Stücken)
- Kalorien: ca. 380 kcal
- Eiweiß: 12 g
- Fett: 28 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Ballaststoffe: 2 g
Kalorienarme Alternativen
- Verwende Milch statt Sahne und fettreduzierten Käse.
- Verwende mehr Gemüse (z. B. Spinat, Brokkoli) und weniger Käse.
- Lasse den Teig weg und backe eine „Frittata“ nur aus der Ei-Gemüse-Mischung in einer Silikonform.
Allergenfreie Alternativen
- Glutenfrei: Verwende einen fertigen, glutenfreien Quicheteig.
- Laktosefrei: Nutze laktosefreie Sahne und laktosefreien Käse.
Beste Beilagen
- Ein knackiger grüner Blattsalat mit einer leichten Vinaigrette.
- Ein Glas gekühlter Weißwein, etwa ein Sauvignon Blanc.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Diese Tomaten-Quiche aus der Heißluftfritteuse ist der perfekte Beweis, dass man für großes Aroma keine große Küche braucht. Der Teig wird wunderbar knusprig und die Füllung bleibt herrlich saftig. Ein ideales Gericht für ein leichtes Mittagessen, einen Brunch oder ein Picknick.

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.