Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Udon Nudeln aus der Heißluftfritteuse

Udon Nudeln, diese dicken, geschmeidigen japanischen Weizennudeln, haben bei vielen Menschen einen festen Platz auf dem Speiseplan gefunden. Ihre bezaubernde Textur, kombiniert mit den richtigen Zutaten, kann ein einfaches Gericht in ein kulinarisches Meisterwerk verwandeln.

Udon Nudeln aus der Heißluftfritteuse

Für 4 Personen als Beilage oder für 2 als Hauptgericht
Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten

  • 500 g vorgekochte Udon-Nudeln (aus dem Vakuumpack)
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Hoisin-Sauce
  • 1 Teelöffel Sriracha oder andere Chilisauce (optional)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • Sesamsamen zum Bestreuen
Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Zubereitung

  1. Nudeln vorbereiten: Löse die vorgekochten Udon-Nudeln gemäß der Packungsanleitung auf. Meistens genügt es, sie kurz unter heißem Wasser abzuspülen, um die Stränge zu trennen. Tupfe sie danach leicht trocken.
  2. Sauce anrühren: Verrühre in einer großen Schüssel das Sesamöl, die Sojasauce, Hoisin-Sauce, optionale Chilisauce und den gehackten Knoblauch zu einer glatten Sauce.
  3. Nudeln marinieren: Gib die vorbereiteten Udon-Nudeln in die Schüssel mit der Sauce. Wende alles vorsichtig, bis die Nudeln gleichmäßig von der Sauce überzogen sind.
  4. Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse auf 200 °C vor.
  5. Nudeln backen: Verteile die marinierten Nudeln so locker wie möglich im Korb der Heißluftfritteuse. Eine leichte Überlappung ist unvermeidlich, aber versuche, sie nicht zu einem festen Block zu pressen.
  6. Knusprig werden lassen: Backe die Nudeln für 8–10 Minuten. Schüttle den Korb nach etwa 5 Minuten kräftig, um die Nudeln zu trennen und dafür zu sorgen, dass sie von mehreren Seiten knusprig werden.
  7. Prüfen: Die Nudeln sind fertig, wenn die oberen Stränge sichtbar knusprig und gebräunt sind, während die unteren noch weich sind.
  8. Servieren: Nimm die Nudeln aus der Fritteuse und richte sie sofort in Schüsseln an. Bestreue sie großzügig mit den frischen Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen.

Nährwert pro Portion (als Hauptgericht)

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Eiweiß: 12 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 75 g
  • Ballaststoffe: 5 g

Kalorienarme Alternativen

  • Verwende salzreduzierte Sojasauce.
  • Füge mehr Gemüse hinzu, z. B. feine Brokkoliröschen oder Paprikastreifen, die mit den Nudeln gebacken werden.
  • Reduziere die Menge der Hoisin-Sauce, da sie Zucker enthält.

Allergenfreie Alternativen

  • Glutenfrei: Ersetze die Udon-Nudeln (aus Weizen) durch dicke Reisnudeln oder glutenfreie Nudeln. Verwende glutenfreie Tamari-Sojasauce und glutenfreie Hoisin-Sauce.
  • Soja-frei: Ersetze Soja- und Hoisin-Sauce durch Coconut Minus und eine passende Würze.

Beste Beilagen

  • Kurzgebratenes Rindfleisch oder Hähnchenstreifen.
  • Gedämpfter Pak Choi oder Edamame.
  • Ein Spiegelei mit flüssigem Eigelb obendrauf.

Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Fazit

Dieses Rezept für Udon Nudeln aus der Heißluftfritteuse ist eine aufregende Abwechslung für jeden Nudelliebhaber. Das Spiel zwischen den knusprigen Spitzen und den weichen, zähen Strängen ist absolut einzigartig. Ein schnelles, unkompliziertes und überraschend leckeres Gericht, das deine Art, Nudeln zu essen, verändern wird.

Gerhard Rogenhofer

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.

Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.