Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Veggieburger mit Cheddar

Wer braucht schon ein Fleisch-Patty, wenn die vegetarische Alternative so saftig, würzig und lecker ist? Dieser Veggieburger mit Cheddar wird in der Heißluftfritteuse außen herrlich knusprig, während er innen schön saftig bleibt. Gekrönt mit schmelzendem Cheddar und serviert in einem fluffigen Brötchen, ergibt das ein Burger-Erlebnis, das keine Wünsche offen lässt.

Veggie Burger with Cheddar

Für 4 Burger
Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten

  • 4 vegetarische Burger-Patties (fertig gekauft oder selbst gemacht)
  • 4 Scheiben Cheddar-Käse
  • 4 Burger-Brötchen
  • Rote Zwiebelringe
  • Tomatenscheiben
  • Salatblätter (z. B. Eisbergsalat)
  • Gewürzgurkenscheiben
  • Ketchup, Senf oder deine Lieblings-Burgersauce
Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Nimm die Veggie-Patties aus der Verpackung. Bereite alle Toppings wie Zwiebelringe, Tomaten- und Gurkenscheiben vor, damit du die Burger schnell zusammenbauen kannst.
  2. Heißluftfritteuse vorheizen: Heize dein Gerät auf 190 °C vor. Dies sorgt dafür, dass die Patties von Anfang an eine gute Kruste entwickeln.
  3. Patties backen: Lege die vegetarischen Burger-Patties in den Korb der Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren. Backe sie für 10–14 Minuten, je nach Dicke und Herstellerangaben.
  4. Wenden: Wende die Patties nach der Hälfte der Zeit einmal vorsichtig mit einem Pfannenwender, um eine gleichmäßige Bräunung und Knusprigkeit zu gewährleisten.
  5. Käse schmelzen: Lege in den letzten 1–2 Minuten der Garzeit auf jedes Patty eine Scheibe Cheddar-Käse. Lasse den Käse schmelzen, bis er weich ist und leicht über die Ränder läuft.
  6. Brötchen anwärmen: Während der Käse schmilzt, kannst du die aufgeschnittenen Burger-Brötchen kurz mit in den Airfryer legen, damit sie warm und leicht angeröstet sind.
  7. Burger bauen: Bestreiche die Brötchenhälften mit deiner Lieblingssauce. Belege die untere Hälfte mit Salat, dem heißen Veggie-Patty mit Käse, Tomatenscheiben, Zwiebelringen und Gewürzgurken.
  8. Servieren: Setze den Deckel des Brötchens auf und serviere den Burger sofort, solange er heiß und der Käse geschmolzen ist.

Nährwert pro Burger

  • Kalorien: ca. 550 kcal
  • Eiweiß: 25 g
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Ballaststoffe: 8 g

Kalorienarme Alternativen

  • Verwende fettreduzierten Cheddar.
  • Nutze ein Vollkornbrötchen oder serviere das Patty als „Low-Carb-Burger“ in großen Salatblättern.
  • Mache eine leichtere Sauce auf Joghurtbasis.

Allergenfreie Alternativen

  • Vegan: Verwende ein veganes Patty, veganen Cheddar und eine vegane Burgersauce.
  • Glutenfrei: Nutze ein glutenfreies Patty und glutenfreie Burger-Brötchen.

Beste Beilagen

  • Knusprige Pommes Frites oder Süßkartoffel-Pommes aus der Heißluftfritteuse.
  • Ein cremiger amerikanischer Krautsalat (Coleslaw).

Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Fazit

Dieser Veggieburger mit Cheddar beweist, dass fleischloser Genuss unglaublich befriedigend sein kann. Die Heißluftfritteuse sorgt für ein perfektes Patty mit knusprigen Rändern und saftigem Kern. Ein schneller, einfacher und köstlicher Burger, der jeden glücklich macht.

Gerhard Rogenhofer

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.

Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.