Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Gebackene Austernpilze mit Balsamico-Reduktion

Zarte Austernpilze, goldbraun und knusprig in der Heißluftfritteuse gebacken, kombiniert mit einer intensiven Balsamico-Reduktion – ein echter Gaumenschmaus! Dieses Gericht ist die perfekte Mischung aus Einfachheit und Eleganz und eignet sich hervorragend als Vorspeise, Beilage oder leichter Hauptgang.

Austernpilze mit Balsamico

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten

Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Für die gebackenen Austernpilze:

  • 400 g Austernpilze
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer

Für die Balsamico-Reduktion:

  • 100 ml Balsamico-Essig
  • 1 EL brauner Zucker (oder Ahornsirup)
  • 1 TL Sojasoße (optional, für mehr Würze)

Zubereitung

Austernpilze vorbereiten:

  1. Putze die Austernpilze vorsichtig mit einem Pinsel oder einem feuchten Küchentuch. Schneide größere Exemplare in kleinere Stücke, damit alle gleichmäßig garen.
  2. Gib die Pilze in eine Schüssel und mische sie mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alle Pilze gut bedeckt sind.

Garen in der Heißluftfritteuse:

  1. Heize die Heißluftfritteuse auf 180 °C vor.
  2. Lege die Austernpilze in den Korb der Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie sich nicht überlappen, damit sie schön knusprig werden.
  3. Backe die Pilze für 12–15 Minuten. Schüttle den Korb nach der Hälfte der Zeit, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Balsamico-Reduktion zubereiten:

  1. Während die Pilze backen, gib den Balsamico-Essig und den braunen Zucker in einen kleinen Topf. Wenn du Sojasoße verwenden möchtest, füge sie ebenfalls hinzu.
  2. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und lasse sie köcheln, bis sie auf etwa die Hälfte reduziert ist und eine sirupartige Konsistenz erreicht. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  3. Stelle die Reduktion beiseite und lasse sie leicht abkühlen. Sie wird dabei noch etwas dickflüssiger.

Servieren:

  1. Richte die gebackenen Austernpilze auf einem Teller an.
  2. Beträufle sie mit der Balsamico-Reduktion und garniere nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian.
  3. Serviere das Gericht sofort, damit die Pilze warm und knusprig bleiben.

Nährwert pro Portion

  • Kalorien: 130
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Ballaststoffe: 2 g

Kalorienarme Alternativen

  1. Reduziere die Ölmenge bei den Pilzen auf 1 EL oder nutze ein kalorienarmes Ölspray.
  2. Ersetze den braunen Zucker in der Balsamico-Reduktion durch einen kalorienfreien Süßstoff.
  3. Verwende weniger Balsamico-Essig für eine leichtere Reduktion.
  4. Würze die Pilze mit Kräutern statt Paprikapulver, um auf zusätzliche Kalorien zu verzichten.
  5. Lass die Sojasoße weg, wenn sie nicht unbedingt nötig ist.

Allergenfreie Alternativen

  1. Nutze Tamari statt Sojasoße für eine glutenfreie Variante.
  2. Ersetze den braunen Zucker durch Honig oder einen anderen allergenfreien Süßstoff.
  3. Achte darauf, dass der Balsamico-Essig keine Zusatzstoffe enthält.
  4. Verwende frische Zitronenschale statt Sojasoße für einen anderen Geschmack.
  5. Verzichte auf Knoblauchpulver, wenn du empfindlich darauf reagierst, und nutze stattdessen frischen Thymian.

Beste Beilagen

  • Frisches Baguette oder Vollkornbrot, um die Balsamico-Reduktion aufzutunken.
  • Ein knackiger Feldsalat mit leichtem Zitronen-Dressing.

Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Fazit

Dieses Rezept für gebackene Austernpilze mit Balsamico-Reduktion ist eine harmonische Kombination aus erdigen, knusprigen Pilzen und der süß-säuerlichen Note der Reduktion. Die einfache Zubereitung in der Heißluftfritteuse macht es zu einem schnellen und gesunden Genuss, der in jeder Situation begeistert!

Gerhard Rogenhofer

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.

Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.