Diese gebackenen Karotten sind süß, aromatisch und wunderbar knusprig. Der Honig sorgt für eine leichte Karamellisierung, während der Thymian frische Kräuternoten hinzufügt.
Für 4 Personen als Beilage
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Zutaten
- 750 g junge, schlanke Karotten (oder Bundmöhren)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel flüssiger Honig (oder Ahornsirup)
- 4–5 Zweige frischer Thymian
- ½ Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- Eine Handvoll glatte Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)
Zubereitung
- Karotten vorbereiten: Wasche und schrubbe die Karotten gründlich. Bei jungen Bundmöhren kannst du einen kleinen Teil des Grüns stehen lassen, das sieht dekorativ aus. Schälen ist nicht notwendig. Halbiere dickere Karotten der Länge nach, damit alle Stücke eine ähnliche Dicke haben und gleichmäßig garen.
- Marinade anrühren: Zupfe die Blättchen von den Thymianzweigen ab. Vermische in einer großen Schüssel das Olivenöl, den Honig (oder Ahornsirup), die Thymianblättchen, Salz und Pfeffer.
- Karotten marinieren: Gib die vorbereiteten Karotten in die Schüssel zur Marinade. Wende alles sorgfältig, bis die Karotten von allen Seiten gleichmäßig überzogen sind.
- Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse für 3 Minuten auf 190 °C vor.
- Karotten backen: Lege die marinierten Karotten in einer Schicht in den Korb der Heißluftfritteuse. Es ist wichtig, den Korb nicht zu überfüllen, damit sie rösten und nicht dünsten. Backe sie bei Bedarf in zwei Portionen.
- Garen und wenden: Backe die Karotten für 15–20 Minuten. Wende oder schüttle sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie von allen Seiten eine schöne Farbe bekommen und leicht karamellisieren.
- Garprobe: Die Karotten sind perfekt, wenn sie außen leicht gebräunt und an den Rändern etwas knusprig sind, aber innen noch einen leichten Biss haben. Du solltest sie leicht mit einer Gabel durchstechen können.
- Servieren: Nimm die fertigen Karotten aus der Heißluftfritteuse und richte sie auf einer Servierplatte an. Bestreue sie optional mit frisch gehackter Petersilie für zusätzliche Frische und Farbe.
Nährwert pro Portion
- Kalorien: ca. 150 kcal
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Ballaststoffe: 6 g
Kalorienarme Alternativen
- Reduziere die Menge an Olivenöl und Honig um die Hälfte.
- Lasse den Honig komplett weg; die Karotten haben von Natur aus eine eigene Süße.
- Verwende einen kalorienfreien Sirup-Ersatz anstelle von Honig.
Allergenfreie Alternativen
- Vegan: Ersetze den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft.
- Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei und laktosefrei.
- Für eine histaminarme Variante den Pfeffer weglassen.
Beste Beilagen
- Passt perfekt als Beilage zu gebratenem Hähnchen, Lachs oder einem Sonntagsbraten.
- Harmoniert wunderbar mit einem Klecks Ziegenkäse oder Feta, der darüber gebröselt wird.
- Auch köstlich als Teil einer vegetarischen Bowl mit Quinoa und einem Joghurt-Dip.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Diese Honig-Thymian-Karotten sind der beste Beweis, wie man mit wenigen Zutaten ein sensationelles Ergebnis erzielen kann. Die Heißluftfritteuse kitzelt die natürliche Süße aus den Karotten und verleiht ihnen eine unwiderstehliche Röstnote. Eine einfache, elegante und gesunde Beilage, die jedes Hauptgericht aufwertet.

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.