Diese Hähnchenschenkel sind außen herrlich knusprig und innen wunderbar saftig. Frische Kräuter verleihen ihnen ein besonderes Aroma, und die Zubereitung in der Heißluftfritteuse macht sie einfach unwiderstehlich. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein geselliges Beisammensein.
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Zutaten
- 4 große Hähnchenschenkel (mit Haut und Knochen)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin, leicht zerrieben
- 2 Knoblauchzehen
Zubereitung
- Hähnchen vorbereiten: Wasche die Hähnchenschenkel unter kaltem Wasser und tupfe sie anschließend mit Küchenpapier sehr gründlich trocken. Eine trockene Haut ist der Schlüssel für maximale Knusprigkeit.
- Gewürzmischung herstellen: Schäle die Knoblauchzehen und presse sie durch eine Knoblauchpresse. Vermische in einer kleinen Schüssel das Salz, Paprikapulver, Pfeffer, Thymian und Rosmarin.
- Hähnchen würzen: Reibe die Hähnchenschenkel zuerst mit dem Olivenöl und dann mit dem gepressten Knoblauch ein. Massiere anschließend die trockene Gewürzmischung von allen Seiten gut in die Haut ein.
- Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse für 5 Minuten auf 200 °C vor. Dies sorgt dafür, dass die Haut sofort Hitze bekommt und zu garen beginnt.
- Hähnchen garen (Phase 1): Lege die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben in den Korb der Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren. Reduziere die Temperatur auf 180 °C und gare sie für 20 Minuten.
- Für die finale Knusprigkeit (Phase 2): Erhöhe die Temperatur nach den 20 Minuten wieder auf 200 °C. Gare die Schenkel für weitere 5–10 Minuten. Behalte sie in dieser Phase im Auge, bis die Haut goldbraun, blasig und super knusprig ist.
- Garprobe: Um sicherzugehen, dass das Hähnchen durch ist, stich mit einem Messer oder Spieß in die dickste Stelle des Schenkels. Tritt klarer Fleischsaft aus, ist es perfekt. Ist der Saft noch rosa, gare es noch einige Minuten weiter.
- Ruhen lassen und servieren: Nimm die knusprigen Hähnchenschenkel aus der Fritteuse und lasse sie vor dem Servieren 2–3 Minuten ruhen. Dadurch kann sich der Fleischsaft wieder verteilen. Richte sie auf Tellern an und serviere sie sofort.
Nährwert pro Portion
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Eiweiß: 40 g
- Fett: 30 g
- Kohlenhydrate: 2 g
- Ballaststoffe: 1 g
Kalorienarme Alternativen
- Entferne vor dem Essen die Haut, da sich darin das meiste Fett befindet (auch wenn sie das Beste ist!).
- Verwende Hähnchenschenkel ohne Haut und würze das Fleisch direkt.
- Serviere das Hähnchen mit einem großen gemischten Salat anstelle von kohlenhydratreichen Beilagen.
Allergenfreie Alternativen
- Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei und laktosefrei.
- Knoblauchfrei: Lasse den Knoblauch weg und verwende stattdessen Zwiebelpulver für eine ähnliche Würze.
Beste Beilagen
- Knusprige Kartoffelspalten oder Süßkartoffel-Pommes, die du ebenfalls in der Heißluftfritteuse zubereiten kannst.
- Ein cremiger Krautsalat (Coleslaw) als frischer, knackiger Kontrast.
- Einfaches, in der Heißluftfritteuse geröstetes Gemüse wie Brokkoli oder Paprika.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Dank der Heißluftfritteuse gelingen dir Hähnchenschenkel, die besser nicht sein könnten. Die Haut wird unvergleichlich kross und das Fleisch bleibt unglaublich saftig und zart. Ein einfaches, schnelles und absolut köstliches Gericht, das die ganze Familie lieben wird.

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.