Dieser knusprige Kabeljau mit einer aromatischen Zitronenpanade verspricht echte Gaumenfreuden. Die leichte Zitrusnote bringt Frische in das Gericht, während die knusprige Panade perfekt zu dem zarten Fisch passt. Dieses Rezept ist leicht, frisch und so einfach, dass es dir garantiert gelingt.
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Zutaten
- 600 g Kabeljaufilet (oder ein anderer Weißfisch wie Seelachs)
- 100 g Semmelbrösel (Paniermehl)
- 1 Bio-Zitrone
- 50 g Mehl
- 2 Eier
- 2 Esslöffel gehackte, frische Petersilie
- Salz und weißer Pfeffer
- Ölspray oder 1 Esslöffel Öl
Zubereitung
- Fisch vorbereiten: Spüle das Kabeljaufilet unter kaltem Wasser ab und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Schneide das Filet in vier gleich große Portionen. Würze die Fischstücke von beiden Seiten mit Salz und weißem Pfeffer.
- Panierstraße aufbauen: Richte drei tiefe Teller für die Panierstraße her. Gib in den ersten Teller das Mehl. Verquirle im zweiten Teller die Eier. Im dritten Teller vermischst du die Semmelbrösel mit der gehackten Petersilie und dem Abrieb der ganzen Bio-Zitrone.
- Fisch panieren: Wende die Fischstücke nacheinander zuerst im Mehl (überschüssiges Mehl leicht abklopfen), dann ziehe sie durch das verquirlte Ei und wende sie zum Schluss sorgfältig in der Zitronen-Petersilie-Panade. Drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet.
- Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse für 3 Minuten auf 200 °C vor.
- Panade fixieren: Lege die panierten Fischstücke in den Korb der Heißluftfritteuse, achte auf etwas Abstand zwischen ihnen. Besprühe die Oberseite großzügig mit Ölspray oder beträufle sie ganz leicht mit Öl. Dies sorgt für eine goldbraune Farbe und extra Knusprigkeit.
- Fisch backen: Backe den Kabeljau für 12–15 Minuten bei 200 °C. Die genaue Zeit hängt von der Dicke der Filets ab. Wenden ist in der Regel nicht nötig.
- Garprobe: Der Fisch ist fertig, wenn die Panade goldbraun und knusprig ist. Du kannst mit einer Gabel vorsichtig prüfen, ob sich das Fischfleisch leicht in seine Lamellen zerteilen lässt.
- Servieren: Nimm den knusprigen Kabeljau vorsichtig aus der Heißluftfritteuse. Schneide die restliche Zitrone in Spalten und serviere sie zusammen mit dem Fisch zum Beträufeln.
Nährwert pro Portion
- Kalorien: ca. 410 kcal
- Eiweiß: 38 g
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Ballaststoffe: 3 g
Kalorienarme Alternativen
- Verwende Panko-Paniermehl, es ist luftiger und saugt weniger Fett auf.
- Lasse die Panierstraße weg und würze den Fisch nur mit Kräutern, Salz, Pfeffer und Zitronensaft.
- Serviere den Fisch mit viel gedünstetem Gemüse oder einem leichten Gurkensalat.
Allergenfreie Alternativen
- Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl und die Semmelbrösel durch glutenfreies Paniermehl.
- Ohne Ei: Ersetze die Eier durch ungesüßte Pflanzenmilch (z.B. Mandel- oder Sojamilch), damit die Panade haftet.
- Laktosefrei: Dieses Rezept ist von Natur aus laktosefrei.
Beste Beilagen
- Ein klassischer, lauwarmer Kartoffelsalat mit Essig und Öl.
- Eine selbst gemachte Remoulade oder eine leichte Joghurt-Dill-Sauce.
- Einfache Salzkartoffeln mit etwas geschmolzener Butter und Petersilie.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Dieses Rezept für knusprigen Kabeljau ist der beste Beweis, wie frisch und leicht ein Fischgericht sein kann. Die Heißluftfritteuse sorgt für eine perfekt krosse Panade, ohne dass der Fisch im Fett schwimmen muss. Die feine Zitronennote verleiht dem Ganzen eine wunderbare Frische und macht es zu einem Lieblingsessen für die ganze Familie.

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.