Genieße den Geschmack von frischen Krapfen, aber in einer wunderbar leichten und luftigen Variante. Deine Heißluftfritteuse backt diesen Hefeteig zu goldbrauner Perfektion und macht ihn bereit für eine köstliche Mohnfüllung. Dieses Rezept ist eine moderne Interpretation des Klassikers, die dich mit ihrem feinen Geschmack und ihrer lockeren Textur begeistern wird.
Für ca. 10 Stück
Zubereitungszeit: 30 Minuten (plus Gehzeit)
Zutaten
- 500 g Weizenmehl (Type 405)
- 250 ml lauwarme Milch
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 60 g Zucker
- 60 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 150 g gemahlener Mohn
- 100 ml Milch
- 40 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Zum Bestreichen und Bestäuben:
- 30 g geschmolzene Butter
- Puderzucker
Zubereitung
- Hefeteig zubereiten: Aktiviere die Hefe in der lauwarmen Milch mit einem Teelöffel Zucker. Mehl, restlichen Zucker, Salz, Ei und weiche Butter in eine Schüssel geben. Die Hefe-Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Mohnfüllung kochen: Koche für die Füllung die 100 ml Milch mit dem Zucker auf. Rühre den gemahlenen Mohn ein und lasse die Masse bei schwacher Hitze kurz quellen, bis sie andickt. Nimm sie vom Herd und rühre den Vanilleextrakt ein. Lasse die Füllung abkühlen.
- Krapfen formen: Rolle den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick aus. Stich mit einem Glas (ca. 7–8 cm Durchmesser) Kreise aus. Gib auf die Hälfte der Kreise einen Teelöffel der Mohnfüllung.
- Krapfen verschließen: Befeuchte den Rand der gefüllten Kreise mit etwas Wasser. Lege einen leeren Teigkreis darauf und drücke die Ränder fest zusammen, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.
- Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse auf 170 °C vor.
- Krapfen backen: Lege 2–3 Krapfen in den Korb der Heißluftfritteuse. Backe sie für 8–10 Minuten, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben. Wende sie nach der Hälfte der Zeit einmal.
- Fertigstellen: Nimm die fertigen Krapfen aus dem Korb. Bestreiche die noch warmen Krapfen sofort mit der geschmolzenen Butter.
- Servieren: Lasse die Mohnkrapfen etwas abkühlen und bestäube sie vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker.
Nährwert pro Krapfen
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Ballaststoffe: 3 g
Kalorienarme Alternativen
- Verwende fettarme Milch und Butter.
- Reduziere die Zuckermenge in Teig und Füllung.
- Lasse die geschmolzene Butter zum Bestreichen weg und bestäube sie nur mit Puderzucker.
Allergenfreie Alternativen
- Vegan/Laktosefrei: Ersetze Kuhmilch durch Pflanzenmilch, Butter durch vegane Margarine und das Ei durch 50 ml Apfelmus.
- Glutenfrei: Nutze eine glutenfreie Mehlmischung für Hefeteig und beachte die spezifischen Anweisungen auf der Packung.
Beste Beilagen
- Eine Tasse starker Kaffee oder ein Glas Milch.
- Ein Klecks Pflaumenmus oder Apfelmus.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Diese Mohnkrapfen aus der Heißluftfritteuse sind eine himmlisch leichte Variante des beliebten Klassikers. Der Teig wird wunderbar fluffig und die saftige Mohnfüllung sorgt für ein herrliches Geschmackserlebnis. Ein perfektes Gebäck, das beweist, dass Genuss nicht immer schwer sein muss.

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.