Unsere veganen Gemüsespieße mit Kräutermarinade sind perfekt für ein leichtes und gesundes Essen. Die Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten und einer aromatischen Marinade sorgt für einen köstlichen Geschmack, während die Heißluftfritteuse das Gemüse herrlich knusprig macht.
Ein einfaches Rezept, das sich auch wunderbar als Beilage eignet.
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 Minuten (inklusive Marinierzeit)
Zutaten
Für die Gemüsespieße
- 1 Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 kleine Aubergine
- 200 g Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 8–10 Kirschtomaten
- 8–10 Holzspieße (vorher in Wasser einweichen, damit sie nicht anbrennen)
Für die Kräutermarinade
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Balsamico-Essig
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL frischer Thymian, gehackt (oder 1⁄2 TL getrockneter Thymian)
- 1 TL frischer Rosmarin, gehackt (oder 1⁄2 TL getrockneter Rosmarin)
- 1 TL frischer Basilikum, gehackt
- 1⁄2 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Gemüse vorbereiten: Die Zucchini und Aubergine in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Paprikas in mundgerechte Stücke schneiden, die Champignons halbieren und die rote Zwiebel in dicke Scheiben schneiden. Kirschtomaten ganz lassen.
- Kräutermarinade herstellen: In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Balsamico-Essig, gehackten Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Paprikapulver, Salz und Pfeffer miteinander vermengen. Die Marinade gut verrühren, bis sie eine homogene Konsistenz hat.
- Gemüse marinieren: Das geschnittene Gemüse in die Schüssel mit der Marinade geben und alles gut durchmischen, sodass jedes Stück Gemüse gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist. Das Gemüse für etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit es die Aromen gut aufnehmen kann.
- Gemüsespieße vorbereiten: Das marinierte Gemüse abwechselnd auf die Holzspieße stecken. Dabei darauf achten, dass die Stücke gleichmäßig verteilt sind, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
- Garen in der Heißluftfritteuse: Die Gemüsespieße in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Die Heißluftfritteuse auf 180 °C einstellen und die Spieße etwa 10–12 Minuten garen. Nach der Hälfte der Zeit die Spieße einmal wenden, damit sie rundherum knusprig werden.
- Servieren: Die knusprigen Gemüsespieße sofort servieren. Sie schmecken hervorragend allein oder mit einem leichten Dip wie Hummus oder einem veganen Joghurt-Kräuter-Dip.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: ca. 120 kcal
- Eiweiß: 3 g
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Ballaststoffe: 3 g
Kalorienarme Alternativen
- Olivenöl in der Marinade reduzieren oder durch einen Spritzer Zitronensaft und Wasser ersetzen.
- Balsamico-Essig ohne Zuckerzusatz verwenden.
- Gemüse nur leicht mit Marinade bestreichen und nicht vollständig einweichen.
- Paprikapulver weglassen für eine kalorienfreie Würze.
- Salz sparsam verwenden und mehr frische Kräuter einsetzen.
Allergenfreie Alternativen
- Olivenöl durch ein neutrales Öl wie Rapsöl ersetzen, falls nötig.
- Zitronensaft durch Limettensaft ersetzen.
- Thymian, Rosmarin und Basilikum je nach Verträglichkeit anpassen oder weglassen.
- Salz durch Kräutersalz oder Himalayasalz ersetzen, falls gewünscht.
- Balsamico-Essig bei Bedarf durch Apfelessig ersetzen.
Beste Beilagen
Diese Gemüsespieße passen wunderbar zu Hummus, einem frischen Couscous-Salat oder gegrilltem Tofu. Auch ein einfacher grüner Salat oder knuspriges Baguette rundet das Gericht perfekt ab.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Vegane Gemüsespieße mit Kräutermarinade aus der Heißluftfritteuse sind eine fantastische, leichte Mahlzeit, die mit viel Geschmack und wenig Aufwand überzeugt. Die knusprige Textur des Gemüses und die aromatische Kräutermarinade machen diese Spieße zum idealen Begleiter für jede Grillparty oder ein leichtes Abendessen.
Ein Muss für alle Gemüsefans und perfekt für gesellige Mahlzeiten!

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.