Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Airfryer-Donuts mit Glasur

Fluffige Donuts, die außen leicht knusprig und innen weich sind – und das alles mit weniger Fett dank der Heißluftfritteuse. Mit einer süßen Glasur versehen, sind diese Donuts ein unwiderstehlicher Leckerbissen, der sich perfekt für jede Gelegenheit eignet.

Donuts mit Glasur

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 45 Minuten (inkl. Gehzeit)

Zutaten

Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Für die Donuts:

  • 250 g Mehl (Typ 405)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml warme Milch (oder pflanzliche Milch für eine vegane Variante)
  • 30 g weiche Butter (oder Margarine für eine vegane Variante)
  • 1 Ei (oder Ei-Ersatz für vegane Variante)

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2–3 EL Milch (oder pflanzliche Milch)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Lebensmittelfarbe oder Streusel (optional, für Dekoration)

Zubereitung

Teig vorbereiten:

  1. Vermische in einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz.
  2. Gib die warme Milch, weiche Butter und das Ei hinzu. Knete den Teig 5–7 Minuten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Der Teig sollte nicht kleben; füge bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzu.
  3. Decke die Schüssel mit einem Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Donuts formen:

  1. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick aus.
  2. Steche Kreise mit einem Glas oder einem Donut-Ausstecher aus (ca. 8–10 cm Durchmesser). Für das Loch in der Mitte kannst du einen kleineren Ausstecher oder eine Flasche verwenden.
  3. Lege die Donuts auf ein Backpapier und lasse sie weitere 10 Minuten ruhen.

Garen in der Heißluftfritteuse:

  1. Heize die Heißluftfritteuse auf 180 °C vor.
  2. Lege die Donuts in den Korb der Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie nicht übereinanderliegen. Backe sie in mehreren Durchgängen, falls nötig.
  3. Backe die Donuts 8–10 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Glasur vorbereiten:

  1. Siebe den Puderzucker in eine Schüssel und rühre die Milch und das Vanilleextrakt ein, bis eine glatte Glasur entsteht. Wenn gewünscht, füge Lebensmittelfarbe hinzu.
  2. Tauche die abgekühlten Donuts in die Glasur und lasse sie auf einem Gitter abtropfen. Dekoriere sie nach Belieben mit Streuseln.

Servieren:

  1. Die Donuts schmecken frisch am besten. Genieße sie pur oder mit einer Tasse Kaffee oder Kakao.

Nährwert pro Portion

  • Kalorien: 220
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Ballaststoffe: 1 g

Kalorienarme Alternativen

  1. Verwende Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe.
  2. Reduziere den Zucker im Teig und verwende eine leichtere Glasur, z. B. nur mit Puderzucker und Wasser.
  3. Besprühe die Donuts vor dem Backen leicht mit einem kalorienarmen Ölspray, falls gewünscht.
  4. Nutze ungesüßte Mandelmilch für die Glasur.
  5. Lasse die Glasur weg und bestäube die Donuts nur leicht mit Puderzucker.

Allergenfreie Alternativen

  1. Tausche das Mehl gegen glutenfreies Mehl.
  2. Verwende pflanzliche Margarine und Milch für eine vegane Variante.
  3. Nutze Ei-Ersatz wie Leinsamen-Gel oder Apfelmus.
  4. Achte darauf, dass die Lebensmittelfarbe frei von Allergenen ist.
  5. Verzichte auf Streusel oder wähle allergenfreie Varianten.

Beste Beilagen

  • Frisches Obst wie Beeren oder Bananenscheiben.
  • Eine Tasse Cappuccino oder Chai-Latte.

Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Fazit

Diese Airfryer-Donuts sind eine süße Verführung, die ohne Frittieren auskommt und dennoch herrlich fluffig und köstlich ist. Die Glasur verleiht ihnen den perfekten Abschluss, und sie lassen sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen. Ein Genuss für Groß und Klein!

Gerhard Rogenhofer

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.

Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.