Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Bergkäse-Taschen mit Salat

Direkt auf eine Almhütte versetzt dich diese herzhafte Spezialität. Knuspriger Teig umhüllt eine würzige Füllung aus kräftigem Bergkäse, was diese Bergkäse-Taschen mit Salat zu einem wahren Genuss macht. Die kleinen Teigtaschen sind außen herrlich kross, innen wunderbar käsig und geschmacksintensiv und werden in der Heißluftfritteuse perfekt gebacken.

Bergkäse-Taschen mit Salat

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten

  • 1 Rolle frischer Blätterteig oder Pizzateig
  • 200 g kräftiger Bergkäse, gerieben
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Esslöffel Butter oder Öl
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss
  • Kümmel oder Mohn zum Bestreuen (optional)
  • Für den Salat: Gemischte Blattsalate, Radieschen, Kräuter, Essig & Öl
Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Zubereitung

  1. Füllung vorbereiten: Erhitze die Butter oder das Öl in einer kleinen Pfanne. Dünste die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig an. Lasse sie anschließend abkühlen.
  2. Füllung mischen: Vermische in einer Schüssel den geriebenen Bergkäse mit den abgekühlten Zwiebelwürfeln. Würze die Mischung kräftig mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.
  3. Teig vorbereiten: Rolle den Teig aus und stich mit einem Glas oder einer runden Form Kreise von ca. 10–12 cm Durchmesser aus.
  4. Taschen füllen: Gib auf die eine Hälfte jedes Teigkreises einen gehäuften Löffel der Käsefüllung. Befeuchte den Rand des Teiges leicht mit Wasser.
  5. Taschen verschließen: Klappe die andere Teighälfte darüber und drücke die Ränder mit einer Gabel fest zusammen. So entsteht die typische Taschenform und die Füllung kann nicht auslaufen.
  6. Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse auf 180 °C vor.
  7. Backen: Verquirle das Eigelb mit einem Teelöffel Wasser. Bestreiche die Oberseite der Teigtaschen damit und bestreue sie optional mit Kümmel oder Mohn. Lege die Taschen in den Korb und backe sie für 12–15 Minuten goldbraun und knusprig.
  8. Servieren: Währenddessen den Salat zubereiten. Richte die heißen, duftenden Bergkäse-Taschen zusammen mit dem frischen Salat an und genieße sie sofort.

Nährwert pro Portion (ca. 2–3 Taschen)

  • Kalorien: ca. 500 kcal
  • Eiweiß: 18 g
  • Fett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Ballaststoffe: 2 g

Kalorienarme Alternativen

  • Verwende einen fettreduzierten Käse.
  • Nutze einen leichten Quark-Öl-Teig anstelle von Blätterteig.
  • Füge der Füllung mehr Gemüse hinzu, z. B. Lauch oder Kräuter.

Allergenfreie Alternativen

  • Glutenfrei: Verwende einen fertigen glutenfreien Blätter- oder Pizzateig.
  • Laktosefrei: Nutze einen laktosefreien Käseersatz und eine laktosefreie Teigbasis.

Beste Beilagen

  • Ein frischer, knackiger Vogerlsalat (Feldsalat) mit Kürbiskernöl.
  • Ein Klecks Sauerrahm oder Kräuterdip.

Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Fazit

Diese Bergkäse-Taschen mit Salat sind pures Hütten-Feeling aus der Heißluftfritteuse. Der Teig wird perfekt knusprig und umschließt eine herrlich würzige und geschmolzene Käsefüllung. Ein unkompliziertes, herzhaftes Gericht, das satt und glücklich macht.

Gerhard Rogenhofer

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.

Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.