Gebackene Wan-Tans mit Schweinefleisch sind eine knusprige und leckere Alternative zu den frittierten oder gedämpften Versionen.
Durch die Zubereitung in der Heißluftfritteuse werden die Wan-Tans schön knusprig, aber benötigen viel weniger Fett.
Perfekt als Vorspeise, Fingerfood oder Snack.
Für 4 Personen (ca. 20 Wan-Tans)
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten
- 20 Wan-Tan-Teigblätter (im Asia-Laden oder Supermarkt erhältlich)
- 200 g Schweinehackfleisch
- 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL frischer Ingwer, fein gerieben
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Reisessig oder Limettensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Sprühöl oder etwas Pflanzenöl zum Bestreichen
Für den Dip
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Reisessig
- 1⁄2 TL Honig oder Agavendicksaft
- 1⁄2 TL Sesamöl
- Optional: Chiliflocken für eine scharfe Note
Zubereitung
- Füllung zubereiten: In einer Schüssel das Schweinehackfleisch mit der gehackten Frühlingszwiebel, Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Sesamöl, Reisessig, Salz und Pfeffer gut vermischen. Die Mischung sollte gut gewürzt sein, da sie den Hauptgeschmack der Wan-Tans ausmacht.
- Wan-Tans füllen: Die Wan-Tan-Teigblätter auf einer sauberen Arbeitsfläche auslegen. Jeweils einen kleinen Löffel der Schweinefleischfüllung in die Mitte eines Teigblatts geben. Die Ränder des Teigblatts leicht mit Wasser anfeuchten. Die Teigblätter diagonal zusammenklappen, sodass ein Dreieck entsteht, und die Ränder gut zusammendrücken, um die Füllung zu verschließen. Optional die Ecken leicht zusammenklappen, um die typische Wan-Tan-Form zu erhalten.
- Backen in der Heißluftfritteuse: Die gefüllten Wan-Tans mit etwas Sprühöl besprühen oder leicht mit Pflanzenöl bestreichen, um eine schöne Bräunung zu erzielen. Die Wan-Tans in den Korb der Heißluftfritteuse legen, ohne dass sie sich überlappen. Die Heißluftfritteuse auf 180 °C einstellen und die Wan-Tans etwa 8–10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit den Korb einmal schütteln oder die Wan-Tans vorsichtig wenden.
- Dip zubereiten: Während die Wan-Tans backen, den Dip vorbereiten. Dafür die Sojasauce, Reisessig, Honig und Sesamöl in einer kleinen Schüssel verrühren. Optional Chiliflocken hinzufügen, falls du es scharf magst.
- Servieren: Die gebackenen Wan-Tans sofort mit dem Dip servieren und warm genießen.
Nährwerte pro Portion (5 Wan-Tans)
- Kalorien: ca. 180 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 16 g
- Ballaststoffe: 1 g
Kalorienarme Alternativen
- Schweinehackfleisch durch mageres Hähnchen- oder Putenhack ersetzen.
- Weniger Sesamöl verwenden oder ganz weglassen.
- Öl zum Bestreichen weglassen oder minimal verwenden.
- Dip ohne Honig zubereiten oder durch ein kalorienarmes Süßungsmittel ersetzen.
- Füllung mit extra Gemüse wie fein gehacktem Kohl oder Karotten ergänzen.
Allergenfreie Alternativen
- Sojasauce durch glutenfreie Tamari oder Kokos-Aminos ersetzen.
- Sesamöl durch ein anderes verträgliches Öl wie Olivenöl austauschen.
- Wan-Tan-Teigblätter durch eine glutenfreie Teigalternative ersetzen.
- Reisessig durch Apfelessig oder Zitronensaft austauschen.
- Knoblauch und Ingwer durch frische Kräuter bei Unverträglichkeit ersetzen.
Beste Beilagen
Diese knusprigen Wan-Tans passen hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse. Auch eine kleine Portion gedämpfter Reis oder ein scharfes Gurkensalat-Dressing runden das Gericht wunderbar ab.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Gebackene Wan-Tans mit Schweinefleisch sind eine köstliche und gesunde Alternative zu den frittierten Varianten.
Durch die Zubereitung in der Heißluftfritteuse werden sie außen knusprig und bleiben innen saftig.
Ein tolles Rezept, das perfekt als Vorspeise oder Fingerfood bei jeder Gelegenheit passt und garantiert begeistert!

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.