Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Schoko-Pfannkuchen mit Apfelkompott

Wer Pfannkuchen liebt, aber eine schokoladigere, fluffigere Variante sucht, wird hier fündig. Diese himmlischen Schoko-Pfannkuchen mit Apfelkompott werden in der Heißluftfritteuse gebacken, was ihnen eine einzigartige, fast kuchenartige Textur verleiht. Das fruchtige, leicht säuerliche Apfelkompott bildet den perfekten Gegenpol zum reichen Schokoladengeschmack und macht das Gericht zu einem unvergesslichen Frühstück oder Dessert.

Schoko-Pfannkuchen mit Apfelkompott

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten

  • 150 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 200 ml Milch
  • 30 g geschmolzene Butter
  • Für das Apfelkompott:
  • 2 säuerliche Äpfel
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • Kleine, runde Silikonformen (ca. 10 cm Ø)
Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

Zubereitung

  1. Apfelkompott kochen: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel. Gib sie mit Zitronensaft, Zucker, Zimt und zwei Esslöffeln Wasser in einen kleinen Topf. Koche alles bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten, bis die Äpfel weich sind.
  2. Pfannkuchenteig anrühren: Vermische in einer Schüssel Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz. Verquirle in einer zweiten Schüssel das Ei mit der Milch und der geschmolzenen Butter.
  3. Teig fertigstellen: Gieße die flüssigen Zutaten zu den trockenen und verrühre alles nur so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung.
  4. Heißluftfritteuse vorheizen: Heize dein Gerät auf 170 °C vor. Fette die Silikonformen leicht ein.
  5. Backen: Fülle den Teig etwa 1–2 cm hoch in die Silikonformen. Stelle die Formen in den Korb der Heißluftfritteuse.
  6. Garen: Backe die Schoko-Pfannkuchen für 8–10 Minuten. Sie sind fertig, wenn ein in die Mitte gestochenes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt.
  7. Servieren: Nimm die fertigen Pfannkuchen aus den Formen. Richte sie auf Tellern an.
  8. Anrichten: Gib einen großzügigen Löffel des warmen Apfelkompotts auf oder neben die Schoko-Pfannkuchen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Nährwert pro Portion

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Eiweiß: 10 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Ballaststoffe: 6 g

Kalorienarme Alternativen

  • Verwende Vollkornmehl und reduziere den Zucker im Teig.
  • Bereite das Apfelkompott ohne Zucker zu (die natürliche Süße der Äpfel nutzen).
  • Serviere mit frischen Früchten anstelle von Kompott.

Allergenfreie Alternativen

  • Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Vegan/Laktosefrei: Ersetze Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen und das Ei durch 50 ml Apfelmus.

Beste Beilagen

  • Ein Klecks Schlagsahne oder griechischer Joghurt.
  • Ein paar geröstete Nüsse für zusätzlichen Crunch.

Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!

Fazit

Diese fluffigen Schoko-Pfannkuchen mit Apfelkompott sind eine wunderbare Abwechslung zum Frühstückstisch. Durch das Backen im Airfryer werden sie besonders locker und saftig. Eine köstliche Kombination, die Schokoladenträume wahr werden lässt.

Gerhard Rogenhofer

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.

Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.