Vergiss labberige Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen, denn hier kommt die ultimative Knusper-Garantie direkt aus deiner Heißluftfritteuse. Außen herrlich kross und innen wunderbar weich, werden diese Pommes zum Star auf deinem Teller. Gepaart mit einer cremigen, selbst gemachten veganen Aioli erlebst du einen unwiderstehlich leckeren Snack, der einfach immer passt.
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Zutaten
- 1 kg Süßkartoffeln (ca. 3–4 große)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- Für die vegane Aioli:
- 150 g Seidentofu oder ungesüßter Soja-Joghurt
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 Teelöffel Senf
- 4 Esslöffel gutes Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Pommes vorbereiten: Wasche die Süßkartoffeln gründlich unter fließendem Wasser, die Schale kannst du einfach dranlassen. Schneide die Kartoffeln zuerst in ca. 1 cm dicke Scheiben und dann in 1 cm breite Stifte, um die klassische Pommes-Form zu erhalten.
- Wässern (optional, für mehr Knusprigkeit): Lege die Süßkartoffel-Stifte für mindestens 20 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Dieser Schritt entzieht ihnen Stärke und macht sie später extra knusprig. Gieße das Wasser danach ab und trockne die Stifte sehr gründlich mit einem Küchentuch.
- Würzen: Gib die trockenen Pommes in eine große Schüssel. Bestäube sie zuerst mit der Maisstärke und vermische alles gut. Füge dann Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu und wende die Pommes, bis sie von allen Seiten gleichmäßig bedeckt sind.
- Heißluftfritteuse vorheizen: Heize deine Heißluftfritteuse für 3 Minuten auf 200 °C vor.
- Pommes backen: Lege die Hälfte der Süßkartoffel-Pommes in einer einzigen Schicht in den Korb der Heißluftfritteuse. Backe sie für 15–18 Minuten bei 200 °C. Schüttle den Korb nach der Hälfte der Zeit kräftig durch, damit sie von allen Seiten goldbraun und knusprig werden. Wiederhole den Vorgang mit der zweiten Hälfte der Pommes.
- Vegane Aioli zubereiten: Während die Pommes backen, gibst du Seidentofu (oder Soja-Joghurt), geschälte Knoblauchzehen, Zitronensaft und Senf in ein hohes Gefäß. Püriere alles mit einem Stabmixer zu einer glatten Creme.
- Aioli fertigstellen: Gieße bei laufendem Mixer langsam das Olivenöl hinzu, bis eine cremige, mayonnaise-ähnliche Konsistenz entsteht. Schmecke die Aioli kräftig mit Salz und Pfeffer ab.
- Servieren: Richte die heißen, knusprigen Süßkartoffel-Pommes sofort auf einem Teller oder in einer Schüssel an. Serviere sie zusammen mit der frischen, veganen Aioli als Dip.
- Kalorien: ca. 480 kcal
- Eiweiß: 7 g
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 65 g
- Ballaststoffe: 10 g
Kalorienarme Alternativen
- Reduziere das Olivenöl für die Pommes auf einen Esslöffel.
- Verwende für die Aioli ungesüßten Magerquark (nicht vegan) anstelle des Seidentofus und lasse das Öl weg.
- Serviere die Pommes mit einem leichten Kräuterquark-Dip.
- Lasse die Maisstärke weg, um ein paar Kohlenhydrate zu sparen (die Pommes werden eventuell etwas weniger knusprig).
Allergenfreie Alternativen
- Sojafrei: Verwende für die Aioli eine fertige vegane Mayonnaise auf Basis von Raps- oder Sonnenblumenöl oder ersetze den Seidentofu durch 100 g eingeweichte und pürierte Cashewkerne.
- Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei und laktosefrei.
- Achte bei der Auswahl des Senfs auf die Zutatenliste, falls du auf bestimmte Inhaltsstoffe allergisch reagierst.
Beste Beilagen
- Als Hauptgericht serviert mit einem großen, knackigen grünen Salat.
- Als Beilage zu veganen Burgern oder Wraps.
- Zusammen mit gegrilltem Gemüse wie Zucchini und Paprika aus der Heißluftfritteuse.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Diese Süßkartoffel-Pommes sind der Inbegriff von gesundem Genuss und dank der Heißluftfritteuse unglaublich einfach zubereitet. Die Kombination aus den süßen, knusprigen Pommes und der würzigen, cremigen Aioli ist schlichtweg unschlagbar. Ein perfekter Snack für einen gemütlichen Abend, der garantiert bei allen gut ankommt.

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.