Gefüllte Paprika mit einer cremigen Feta-Füllung sind ein köstliches Gericht, das einfach in der Heißluftfritteuse zubereitet werden kann.
Die Paprika wird außen zart und leicht geröstet, während die Füllung schön cremig und würzig ist.
Ideal als leichtes Hauptgericht oder Beilage.
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zutaten
- 4 rote oder gelbe Paprikaschoten
- 200 g Feta-Käse, zerbröselt
- 100 g Frischkäse (oder veganer Frischkäse für eine vegane Option)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL gehackte frische Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum oder Oregano)
- 1 TL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1/2 TL Chiliflocken für eine leichte Schärfe
Zubereitung
- Paprika vorbereiten: Die Paprikaschoten waschen, halbieren und die Kerne sowie die weißen Häute entfernen. Die Paprikahälften leicht mit etwas Olivenöl einpinseln.
- Füllung zubereiten: In einer Schüssel den zerbröselten Feta, Frischkäse, gehackten Knoblauch, frische Kräuter, Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken gut vermischen, bis eine cremige, gleichmäßige Masse entsteht.
- Paprika füllen: Die Feta-Mischung gleichmäßig in die Paprikahälften füllen und die Füllung leicht andrücken, sodass sie gut in den Paprikaschoten hält.
- Backen in der Heißluftfritteuse: Die gefüllten Paprikahälften vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Die Heißluftfritteuse auf 180 °C einstellen und die Paprika etwa 10–12 Minuten backen, bis sie weich sind und der Feta leicht gebräunt ist.
- Servieren: Die gefüllten Paprika aus der Heißluftfritteuse nehmen und sofort servieren. Sie schmecken sowohl warm als auch bei Zimmertemperatur hervorragend.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: ca. 200 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 14 g
- Kohlenhydrate: 6 g
- Ballaststoffe: 2 g
Kalorienarme Alternativen
- Frischkäse durch eine fettarme Variante ersetzen.
- Feta-Menge reduzieren und durch Quark für eine leichtere Füllung ergänzen.
- Olivenöl weglassen oder durch einen Spritzer Zitronensaft ersetzen.
- Salz sparsam verwenden und den Geschmack durch frische Kräuter intensivieren.
- Paprika nur leicht füllen, um Kalorien zu sparen.
Allergenfreie Alternativen
- Feta durch einen laktosefreien oder veganen Käse ersetzen.
- Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative austauschen.
- Knoblauch durch Schnittlauch oder frische Kräuter bei Knoblauchunverträglichkeit ersetzen.
- Paprikagewürze wie Chiliflocken weglassen, falls unverträglich.
- Olivenöl durch ein verträgliches Öl wie Rapsöl austauschen.
Beste Beilagen
Diese gefüllten Paprika passen fantastisch zu einem frischen grünen Salat oder zu gegrilltem Gemüse. Auch ein knuspriges Baguette oder Reis als Beilage rundet das Gericht ab.
Wenn dir das Rezept gefällt, würde ich mich über eine kleine Spende sehr freuen.
Vielen lieben Dank!
Fazit
Airfryer-Paprika mit Feta-Füllung sind eine einfache, aber geschmackvolle Option, die durch die Heißluftfritteuse besonders schnell zubereitet ist.
Die Kombination aus würziger Feta-Füllung und süßer, leicht gerösteter Paprika macht dieses Gericht zu einem echten Genuss.
Perfekt für alle, die leichte und aromatische Gerichte lieben!

Gerhard beschäftigt sich seit Jahren mit Heißluftfritteusen und teilt auf seiner Webseite fundierte Informationen und Ratschläge zum Thema gesundes Frittieren. Er bietet nicht nur detaillierte Produktbewertungen, sondern auch wertvolle Ratschläge, wie Du das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herausholt.
Von Zubehör-Empfehlungen bis zu praktischen Garzeit-Tabellen, Gerhards Artikel sind eine verlässliche Quelle für alle, die ihre Küchengeräte optimal nutzen möchten. In seiner Freizeit experimentiert Gerhard gerne mit neuen Rezepten und erforscht die vielfältigen Möglichkeiten der gesunden Zubereitung mit Heißluft.